Discogs

Ihr habt massenhaft Schallplatten und wollt den Überblick nicht verlieren oder ihr steht im Laden und wisst nicht genau ob ihr die Scheibe schon habt? Dann kann man vieles machen um immer und überall aktuell zu sein. Ich versuche mal solche Möglichkeiten vorzustellen ...

 

vor 50 Jahren
Aerosmith – Toys in the Attic
(08. April 1975)

„Toys in the Attic“ ist das dritte Studioalbum der amerikanischen Rockband Aerosmith und wurde am 8. April 1975 bei Columbia Records veröffentlicht. Die erste Single „Sweet Emotion“ erschien am 19. Mai, die Originalversion von „Walk This Way“ folgte am 28. August desselben Jahres. Das Album ist mit neun Millionen verkauften ...

vor 50 Jahren
Jeff Beck – Blow by Blow
(29. März 1975)

"Blow by Blow" ist das zweite Album, das unter dem Namen „Jeff Beck“ (und nicht „The Jeff Beck Group“) veröffentlicht wurde. Es wurde im Oktober 1974 aufgenommen und 1975 bei Epic Records veröffentlicht. Das überwiegend instrumentale Album erreichte Platz 4 der American Billboard 200 und wurde von der RIAA mit ...

vor 50 Jahren:
Lynyrd Skynyrd – Nuthin‘ Fancy
(24. März 1975)

Nuthin' Fancy ist das dritte Studioalbum der Southern-Rock-Band Lynyrd Skynyrd und erschien im März 1975. Es war ihr erstes Album, das die Top 10 erreichte und Platz 9 der US-Albumcharts erreichte. Es wurde am 27. Juni 1975 von der RIAA mit Gold und am 21. Juli 1987 mit Platin ausgezeichnet ...

vor 50 Jahren:
10cc – The Original Soundtrack
(11. März 1975)

"The Original Soundtrack" ist das dritte Studioalbum der englischen Rockband 10cc. Es erschien 1975 und erreichte Platz drei der britischen Albumcharts. Der Original Soundtrack enthält die Singles „Life Is a Minestrone“ und „I’m Not in Love“, den beliebtesten Song der Band. Das Album erhielt gute Kritiken, als es im März ...

vor 50 Jahren:
David Bowie – Young Americans
(07. März 1975)

"Young Americans" ist das neunte Studioalbum des englischen Musikers David Bowie, das am 7. März 1975 bei RCA Records erschien. Im Gegensatz zum Glam-Rock-Stil früherer Alben zeigte das Album Bowies Interesse an Soul und R&B. Musikkritiker beschrieben den Sound als „Blue-Eyed Soul“; Bowie selbst bezeichnete das Album als „Plastic Soul“ ...

vor 50 Jahren:
Earth, Wind & Fire – That’s the Way of the World
(03. März 1975)

„That's the Way of the World“ ist das sechste Studioalbum der amerikanischen Band Earth, Wind & Fire und wurde am 3. März 1975 bei Columbia Records veröffentlicht. Es diente auch als Soundtrack zum gleichnamigen Kinofilm von 1975. Das Album erreichte Platz 1 der Billboard 200 und der Top Soul Albums ...

vor 50 Jahren:
Alice Cooper – Welcome to My Nightmare
(28. Februar 1975)

„Welcome to My Nightmare“ ist das Debüt-Soloalbum des amerikanischen Rockmusikers Alice Cooper, das am 28. Februar 1975 veröffentlicht wurde. Es ist sein einziges Album für das Label Atlantic Records in Nordamerika; im Rest der Welt erschien es bei der ABC-Tochter Anchor Records (auch sein einziges Album für dieses Label). „Welcome ...

vor 50 Jahren:
Led Zeppelin – Physical Graffiti
(24. Februar 1975)

Physical Graffiti ist das sechste Studioalbum der englischen Rockband Led Zeppelin. Es erschien am 24. Februar 1975 als Doppelalbum und war das erste Album der Gruppe unter ihrem neuen Label Swan Song Records. Die Band schrieb und nahm Anfang 1974 acht neue Songs für das Album in Headley Grange, einem ...

vor 50 Jahren:
AC/DC – High Voltage
(17. Februar 1975)

High Voltage ist das erste Studioalbum der australischen Hardrock-Band AC/DC, das am 17. Februar 1975 nur in Australien veröffentlicht wurde. Ihre erste internationale Veröffentlichung im Jahr 1976 trug ebenfalls den Namen High Voltage, hatte allerdings eine radikal andere Titelliste. HINTERGRUND Im November 1973 gründeten die Gitarristen Malcolm Young und Angus ...

vor 50 Jahren:
John Lennon – Rock ’n‘ Roll
(17. Februar 1975)

Rock 'n' Roll ist das sechste Studioalbum des englischen Musikers John Lennon. Es erschien im Februar 1975 und enthält von Lennon gecoverte Songs der späten 1950er und frühen 1960er Jahre. Die Aufnahme des Albums war problematisch und erstreckte sich über ein ganzes Jahr: Phil Spector produzierte im Oktober 1973 Sessions ...