Led Zeppelin
Die britische Rockgruppe wurde 1968 gegründet. Zu ihr gehörten Jimmy Page (Gitarre), Robert Plant (Gesang), John Paul Jones (Bass, Keyboards) und John Bonham (Schlagzeug). Dank ihres Gitarrensounds gilt sie als eine der ersten Heavy-Metal-Bands, obwohl ihr Stil schwer einem einzigen Genre zuzuordnen ist. In ihren Werken finden sich Inspirationen aus Blues, Folk, keltischer, indischer und arabischer Musik, über Reggae, Soul, Funk und klassische Musik bis hin zum Country. Die charakteristische Stimme des Sängers gilt vielen als die beste der Rockgeschichte.
Die Gruppe traf sich zum ersten Mal in einem Raum neben einem Aufnahmestudio in der Gerrard Street in London. Die Musiker fanden schnell eine gemeinsame Sprache und verstanden sich prächtig. Bald darauf spielten sie ihr erstes Werk „Jim’s Blues“. Zwischen August und September 1968 entstanden die ersten Songs mit starkem Blues-Unterton, die bis zum Schluss nicht mehr voneinander getrennt wurden. Sie absolvierten eine Skandinavien-Tournee als The New Yardbirds. Es war jedoch klar, dass die Zeit näher rückte, unter einem eigenen Namen aufzutreten, anstatt den einer nicht mehr existierenden Formation zu übernehmen. Die Entstehung des neuen Namens – Led Zeppelin – ist legendär. Sie wird Keith Moon zugeschrieben, der nach einem der Konzerte sagen soll, die Musik „schwebte wie ein Blei-Luftschiff“ oder „Lead Zeppelin“. Auf Anregung von Manager Peter Grant wurde der erste Teil von „lead“ in „leed“ geändert und schließlich als „led“ gelesen. Der Fall landete vor Gericht, da die Familie des Konstrukteurs Rechte am Namen des Schiffes hatte – die Klage der Erben Ferdinand von Zeppelins wurde abgewiesen, und die Musiker konnten den gewählten Namen behalten. Im November 1968 unterzeichnete die Band einen für damalige Verhältnisse riesigen Vertrag mit Atlantic Records im Wert von 200.000 Pfund.
Quelle: Classic Rock Guitar