„Physical“ erschien am 28. September 1981 als erste Single aus Olivia Newton-Johns gleichnamigem elften Studioalbum. Geschrieben von Steve Kipner und Terry Shaddick, war der Song ursprünglich für einen männlichen Künstler wie Rod Stewart gedacht – doch nachdem er sowohl von Stewart als auch von Tina Turner übergangen worden war, landete er in den Händen von Newton-John. Der von ihrem langjährigen Kollaborateur John Farrar produzierte Track vereinte Dance-Pop, Post-Disco und einen Hauch Funk zu einem eleganten, radiotauglichen Paket, das einen dramatischen Wandel von Newton-Johns früherem Softrock- und Country-Pop-Image markierte.
Text- und Bildtransformation
Der Songtext war für die damalige Zeit provokant, mit Zeilen wie “There’s nothing left to talk about unless it’s horizontally” und “Let me hear your body talk”, die Newton-John in gewagtere Gefilde führten. Anfangs zögerte sie und bat ihren Manager angeblich, den Song aus der Veröffentlichung zu nehmen – doch er kletterte bereits die Charts hoch. Die Kühnheit von „Physical“ half ihr, ihr öffentliches Image neu zu definieren und sie vom braven Mädchen von nebenan zur selbstbewussten Pop-Ikone zu machen.
Musikvideo und MTV-Einfluss
Das von Brian Grant gedrehte Musikvideo spielte in einem Fitnessstudio und griff den Aerobic-Trend der damaligen Zeit auf. Newton-John führte darin eine Gruppe untrainierter Männer durchs Training, die sich später in muskulöse Bodybuilder verwandelten. Das Video endete mit einer frechen Wendung: Viele der frisch muskulösen Männer verlieben sich ineinander, was Newton-John überraschte und für eine gewisse Stimmung und Inklusivität sorgte. Das Video wurde zum Dauerbrenner auf MTV, das erst wenige Wochen zuvor gestartet war, und verhalf dem Song zum Durchbruch in der Popkultur.
Chart-Erfolge und Auszeichnungen
„Physical“ hielt sich zehn Wochen in Folge auf Platz 1 der Billboard Hot 100 und war damit der am längsten auf Platz 1 der 1980er Jahre. Auch in Kanada, Australien, Neuseeland, Belgien, der Schweiz und anderen Ländern führte der Song die Charts an. In den USA wurde der Song mit Platin ausgezeichnet und 1982 von Billboard zum Nummer-1-Hit gekürt. Das Video gewann 1983 den Grammy für das Video des Jahres.
Über seine Chart-Dominanz hinaus wurde „Physical“ zum Symbol des Fitnessbooms der 1980er Jahre, der sexuellen Befreiung und des Aufstiegs von Musikvideos als Medium zum Geschichtenerzählen. Es ebnete den Weg für selbstbewusstere weibliche Stimmen im Pop und ist bis heute einer von Newton-Johns kultigsten Tracks. Billboard kürte es später zum Nr. 1-Song der 1980er und zu einem der sexiesten Songs aller Zeiten.
Quelle: TV80s