Queen –
„Who Wants To Live Forever“
(15. September 1986)

„Who Wants to Live Forever“ erschien am 15. September 1986 und ist einer der eindringlichsten und filmischsten Songs von Queen. Geschrieben von Brian May für den Film „Highlander“, tauscht der Song Rockriffs gegen orchestrale Erhabenheit und stellt eine ebenso poetische wie niederschmetternde Frage: “Who wants to live forever / When love must die?”

Es ist nicht nur ein Soundtrack-Stück – es ist eine Meditation über Sterblichkeit, Liebe und den Schmerz, der entsteht, wenn man mit ansehen muss, wie die Zeit ohne die Menschen vergeht, die einem wichtig sind.

Queen – Who Wants To Live Forever – Single-Cover

Aus Highlander geboren, von Emotionen geprägt

May schrieb das Lied, nachdem er einen Rohschnitt der Szene gesehen hatte, in der Connor MacLeods Frau altert und stirbt, während er unsterblich bleibt. Dieser Moment traf ihn hart, und das Lied entstand schnell. Es wurde mit der Orchestrierung von Michael Kamen aufgenommen, vom National Philharmonic Orchestra gespielt und von Queen und David Richards produziert.

Auf der Albumversion singt May die erste Strophe, dann übernimmt Freddie Mercury mit einer seiner emotionalsten Darbietungen. In der Filmversion singt Mercury das gesamte Lied.

A Kind of Magic: der inoffizielle Highlander-Soundtrack

Der Song ist auf Queens zwölftem Studioalbum „A Kind of Magic“ zu hören, das am 2. Juni 1986 erschien. Obwohl es nicht offiziell als Soundtrack bezeichnet wird, enthält das Album sechs Songs, die auch in „Highlander“ vorkommen, darunter „Princes of the Universe“ und „Gimme the Prize“. „Who Wants to Live Forever“ sticht als emotionales Herzstück hervor – weniger von Schwertkämpfen, sondern mehr von Soul.

Das Album war ein kommerzieller Erfolg: Es erreichte Platz 1 in Großbritannien, blieb 63 Wochen in den Charts und verkaufte sich allein dort über 600.000 Mal. Es war zudem das letzte Queen-Album, das mit einer kompletten Konzerttournee beworben wurde, bevor sich Mercurys Gesundheitszustand verschlechterte.

Queen - Wer will ewig leben?

Texte, die nachhallen

Die Botschaft des Songs ist einfach, aber tiefgründig. Es geht nicht um Fantasie – es geht um den menschlichen Preis der Unsterblichkeit. „ There’s no time for us / There’s no place for us… “ Es ist ein Liebeslied voller Trauer und wurde zu einer der beständigsten Balladen von Queen.

Chartperformance und langsames Erbe

Anfangs war es kein großer Hit – in Großbritannien erreichte es Platz 24, in den Niederlanden Platz 6 und in Deutschland, Belgien und Italien nur bescheidene Chartplatzierungen. Doch mit der Zeit entwickelte es sich zu einem Liebling der Fans und erhielt Platin in Großbritannien und Gold in Italien.

Mittlerweile ist es ein fester Bestandteil der Live-Shows von Queen und wird oft als Hommage an Mercury selbst verwendet.

Diana, Prinzessin von Wales: Tribut

1997, nach dem Tod von Prinzessin Diana, wurde „Who Wants to Live Forever“ als Eröffnungstitel der Doppel-CD-Kompilation „Diana, Princess of Wales: Tribute“ ausgewählt. Das Album enthielt 36 Songs von Künstlern wie George Michael, Paul McCartney, Barbra Streisand und Aretha Franklin, deren Erlös dem Diana Memorial Fund3 zugutekam.

Die Aufnahme von Queen hatte nicht nur symbolischen, sondern auch emotionalen Charakter. Die Themen Verlust und Erinnerung machten das Lied zu einer perfekten Hommage und trugen dazu bei, den Track einer neuen Generation von Zuhörern vorzustellen.

Musikvideo: Kerzenlicht und Chöre

Das Video wurde unter der Regie von David Mallet in einem von Kerzen erleuchteten Lagerhaus am Tobacco Wharf in London gedreht. Mercury ist im Smoking zu sehen, umgeben von Chorknaben und Orchester. Es ist theatralisch, feierlich und visuell atemberaubend – genau wie das Lied.

Queen – Who Wants To Live Forever – Offizielles Musikvideo

Abschließende Gedanken

„Who Wants to Live Forever“ ist nicht nur eine Queen-Ballade – es ist eine filmische Elegie. Von seinen Ursprüngen in „Highlander“ bis zu seinem Platz in Tributen und Live-Shows ist es ein Song, der nachhallt. Es geht um Liebe, Verlust und die Frage, die wir uns alle stellen, wenn die Zeit grausam erscheint.

„Who Wants to Live Forever“ gilt als einer der emotionalsten Songs von Queen und demonstriert sowohl Freddie Mercurys Stimmumfang als auch Brian Mays Songwriting-Können. Das orchestrale Arrangement und der bewegende Text machen den Song zu einem herausragenden Track aus „A Kind of Magic“. Er wird weiterhin bei Queen-Konzerten gespielt, oft als Hommage an Freddie Mercury.

Quelle: TV80s