80s – Foreigner –
„Waiting For A Girl Like You“
(Oktober 1981)

Als „Waiting for a Girl Like You“ im Oktober 1981 erschien, gehörten Foreigner bereits zur Elite des Arena-Rock. Doch dieser Track aus ihrem vierten Album zeigte eine sanftere, emotionalere Seite – eine, die auf Synthesizer, Atmosphäre und pure romantische Sehnsucht setzte.

Foreigner - Waiting For A Girl Like You - Single-Cover

Eine Power-Ballade der anderen Art

Der Song wurde von Mick Jones und Lou Gramm geschrieben und gemeinsam mit Mutt Lange produziert. Er tauscht Gitarren-Crunch gegen verträumte Texturen und langsam aufkeimende Emotionen. Die wahre Geheimwaffe? Ein junger Thomas Dolby, der das ikonische Synthesizer-Intro mit einem Minimoog einspielte und dem Track so seine eindringliche, filmische Atmosphäre verlieh.

Lou Gramms Gesang ist voller Herz – verletzlich, zurückhaltend und völlig im emotionalen Kern des Songs verankert. Es geht nicht um Herzschmerz oder Drama – es geht darum, endlich jemanden zu finden, für den sich das Warten lohnt.

Diagramm der Hitze- und Beinaheunfallhistorie

Der Song war ein Riesenhit und verbrachte rekordverdächtige 10 Wochen auf Platz 2 der Billboard Hot 100 – verdrängt von Olivia Newton-Johns „Physical“ und Hall & Oates‘ „I Can’t Go for That“. Trotzdem wurde er zu einem der erfolgreichsten Songs von Foreigner aller Zeiten und erreichte auch Platz 8 in Großbritannien, Platz 2 in Kanada und die Top 10 in Australien, Irland und Schweden.

Es verhalf „4“ zu Multi-Platin-Status und machte „Foreigner“ einem ganz neuen Publikum zugänglich – insbesondere Fans, die normalerweise nicht auf Hardrock stehen.

Foreigner – Waiting For A Girl Like You – Offizielles Musikvideo

Warum es immer noch trifft

„Waiting for a Girl Like You“ ist mehr als nur eine Powerballade – es ist eine Stimmung. Die Synthesizer schimmern, der Gesang schmerzt und das Ganze fühlt sich an wie ein langsamer Tanz unter Neonlicht. Es ist einer dieser Songs, die wie guter Wein gereift sind – immer noch sanft, immer noch emotional und immer noch absolut unvergesslich.

Quelle: TV80s