80s – Dionne Warwick –
„Heartbreaker“
(September 1982)

Man könnte meinen, „Heartbreaker“ sei eine von Dionne Warwicks eigenen Herzschmerz-Hymnen, direkt aus der Seele geschrieben. Der Titel sagt alles – große Emotionen, ein mitreißender Refrain, Herzschmerz pur. Fun Fact: Dieses üppige Stück Pop-Soul der frühen 80er wurde tatsächlich von den Bee Gees geschrieben. Ja, genau diese Bee Gees.

Dionne Warwicks Single-Cover „Heartbreaker“

Disco-Könige wurden zu Soft-Pop-Architekten

Bis 1982 hatten sich die Bee Gees von schillernden Disco-Königen zu Hitmachern hinter den Kulissen entwickelt und Songs für Künstler wie Barbra Streisand, Kenny Rogers und ja, Dionne Warwick geschrieben. „Heartbreaker“ stammt aus dieser Ära – und obwohl Dionne anfangs angeblich nicht ganz von dem Song überzeugt war, hat sie ihn absolut perfekt rübergebracht.

Es enthält alle klassischen Markenzeichen der Gibb-Brüder: mitreißende Melodien, subtil dramatische Akkordwechsel und diese bittersüße Mischung aus Melancholie und Hochglanz. Barry Gibb ist sogar im Hintergrundgesang zu hören, was man sofort hört – dieses geisterhafte Falsett direkt unter Dionnes Gesang.

Ein großer Erfolg … aber nicht überall

„Heartbreaker“ war vielerorts ein echter Hit. In Großbritannien landete der Song auf Platz 2, in mehreren europäischen Ländern und Australien auf Platz 1 und verkaufte sich über vier Millionen Mal. Aber in den USA? Seltsamerweise blieb er auf Platz 10 hängen – gut, aber nicht mega. Bei einem so ausgefeilten und universellen Song hätte man meinen können, er hätte es bis ganz nach oben geschafft.

Dennoch wurde es einer von Dionnes größten Solo-Hits des Jahrzehnts und ermöglichte ihr einen eleganten Übergang ins MTV-Zeitalter, ohne Trends zu sehr hinterherzujagen. Sie musste sich nicht neu erfinden – sie brauchte nur eine klassische Herzschmerz-Ballade, perfekt gemacht und makellos gesungen.

Sanfte Macht

„Heartbreaker“ ist nicht auffällig. Es gibt keine überragenden Stimmakrobatik-Einlagen oder eine übertriebene Produktion. Aber genau das macht den Song aus. Er ist elegant, traurig und absolut mitsummbar – die Art von Song, von dem man erst merkt, dass man ihn auswendig kann, wenn man sich dabei ertappt, wie man ihn allein im Auto singt.

Es ist einer dieser Songs, die im Hintergrund Ihres Lebens präsent sind – Radiosender spielen ihn immer noch, er taucht in Filmen und Playlists auf und klingt immer sanft, traurig und genau richtig. Ein Herzschmerz, zu dem Sie tanzen und mitschwingen können.

Quelle: TV80s