„Crockett’s Theme“ wurde ursprünglich für „Miami Vice“ komponiert und erstmals 1984 ausgestrahlt, offiziell aber erst 1986 als Single veröffentlicht. Benannt nach Don Johnsons Figur Sonny Crockett, wurde der Titel zu einem bestimmenden Teil der Identität der Show – stimmungsvoll, stilvoll und emotional aufgeladen.
Ein Soundtrack zu Neon Noir
Mit seinen üppigen Synthesizer-Schichten und der langsamen Melodie passte der Track perfekt zu den introspektiven Momenten und nächtlichen Stadtansichten der Show. Er war nicht nur Hintergrundmusik – er war Teil des Storytellings und verlieh Crocketts grüblerischer Persönlichkeit und der Noir-Ästhetik der Show Tiefe.
Chart-Performance
„Crockett’s Theme“ wurde in ganz Europa ein großer Hit. Es erreichte Platz 1 in den Niederlanden und Belgien, Platz 2 in Großbritannien und Irland und kletterte in Deutschland in die Top 5 und in der Schweiz in die Top 10. Auch in Österreich war es in den Charts vertreten und schaffte einen bescheidenen Auftritt in den US-amerikanischen Adult Contemporary Charts, wo es bis auf Platz 42 kletterte. In den Niederlanden erhielt der Titel Platin und in Großbritannien Silber.
Immer noch ein Erfolg
„Crockett’s Theme“ begann als Stichwort für nächtliche Autofahrten in Miami, entwickelte sich aber zu etwas viel Größerem – einem prägenden Stück der Popkultur der 80er. Mit seiner eleganten Atmosphäre und emotionalen Anziehungskraft wurde es zum Synonym für eine ganze Ära der Coolness.