John Mellencamp –
“Jack & Diane”
(Juni 1982)

„Jack & Diane“ erschien im Juli 1982 als zweite Single von American Fool und wurde zu John Mellencamps prägendem Hit – ein Nummer-1-Hit, der vier Wochen lang an der Spitze der Billboard Hot 100 stand und den damals noch als John Cougar bekannten Künstler zu einem Begriff machte. Doch hinter den luftigen Akustikklängen und dem Händeklatschen verbirgt sich ein Song über die Vergänglichkeit der Jugend und den stillen Kummer des Erwachsenwerdens.

Mellencamp schrieb den Song ursprünglich über ein gemischtrassiges Paar – Jack war schwarz, Diane weiß – und ließ sich dabei von dem inspirieren, was er auf Tournee erlebte. Doch sein Label drängte ihn, die Geschichte zu ändern, um sie für das breite Publikum verständlicher zu machen. Die endgültige Version zeigt Jack als Highschool-Footballstar und Diane als seine Liebste aus der Kleinstadt, gefangen in einem Moment junger Liebe, der sich bereits zu verflüchtigen scheint.

John Cougar (John Mellencamp) - Jack & Diane - Single-Cover

Let It Rock, Let It Roll – mit Babyrasseln

Die Produktion des Songs war bekanntermaßen knifflig. Mellencamp hatte Mühe, die Band dazu zu bringen, den Song so zu spielen, wie er ihn im Kopf hatte, was zu einer Stop-and-God-Struktur führte, die ihm zunächst unmusikalisch vorkam. Auftritt Mick Ronson – ja, dieser Mick Ronson, bekannt durch David Bowie – half beim Arrangement des Tracks und schlug vor, dem „Let it rock, let it roll“-Teil Babyrasseln und Gospel-Backing-Vocals (laut Ronson eine Art Chor) hinzuzufügen. Diese unerwartete Note wurde zum ikonischsten Moment des Songs.

Das Händeklatschen, ursprünglich nur ein Timing-Tool während der Aufnahme, wurde im finalen Mix beibehalten, da der Song ohne es nicht funktionierte. Manchmal machen die Eigenheiten die Magie aus.

John Cougar (John Mellencamp) – Jack & Diane – Offizielles Musikvideo

Ein Video, das mit einem Gefallen und einer Filmrolle erstellt wurde

Das Musikvideo entstand erst nachträglich – Mellencamp bat das Produktionsteam, das gerade andere Videos für ihn gedreht hatte, einen Film aufzuheben und ihn beim Singen des Liedes zu filmen. Er übergab ihm ein paar alte Fotos und Heimvideos, und sie stellten ein Video zusammen, das perfekt zum nostalgischen Ton des Liedes passte. In dem Video war auch Mellencamps damalige Frau Victoria Granucci zu sehen. Es war nicht auffällig, aber es funktionierte – und trug dazu bei, das Lied noch stärker in die Kultur einzubinden.

Ich halte immer noch an Sechzehn fest

„Jack & Diane“ bleibt bestehen, weil es etwas Universelles einfängt: den bittersüßen Schmerz der Jugend, die Träume, die nicht ganz aufgehen, und die Menschen, die uns auf diesem Weg prägen. Mellencamp sagte einmal: „Die meisten Menschen erreichen ihre Ziele nie, aber das ist auch okay.“ Das ist der Geist des Songs – nicht Niederlage, sondern Akzeptanz. Ein kleines Liedchen darüber, an dem festzuhalten, was wichtig ist, auch wenn die Zeit vergeht.

Quelle: TV80s