80s – Starship –
„We Built This City“
(26. August 1985)

„We Built This City“ erschien am 26. August 1985 als Debütsingle von Starship, der Weiterentwicklung von Jefferson Starship, das wiederum aus Jefferson Airplane hervorgegangen war. Mit Grace Slick und Mickey Thomas als Leadsängerinnen startete der Track ihr Album Knee Deep in the Hoopla – ein Titel, der direkt aus der ersten Strophe des Songs stammt. Der Song wurde schnell zum Welthit, stürmte die Charts in den USA, Kanada und Australien und landete in ganz Europa in den Top 10.

Starship We Built This City Single-Cover

Vom Club-Klagelied zur Corporate-Rock-Hymne

Das Lied stammt ursprünglich von Bernie Taupin – genau, genau diesem Bernie Taupin, dem legendären Texter hinter Elton Johns größten Hits wie „Rocket Man“, „Tiny Dancer“ und „Candle in the Wind“. In Zusammenarbeit mit Martin Page, Dennis Lambert und Peter Wolf gestaltete Taupin den Track mit, der ursprünglich als Klage über den Niedergang der Live-Musik-Locations in Los Angeles begann. Doch Produzent Wolf überarbeitete ihn zu einer fröhlichen, synthiesenbetonten Hymne und verlieh ihm eine kommerzielle Note, die Protest in Pop verwandelte.

Someone’s always playing corporation games / Who cares, they’re always changing corporation names…” Aber die Produktion – vielschichtige Synthesizer, aufsteigender Gesang und ein radiotauglicher Refrain – ließ es eher wie eine Feier als eine Kritik wirken.

Starship – We Built This City – Offizielles Musikvideo

Video: Neonstädte und surreale Symbolik

Das von Francis Delia inszenierte Musikvideo zeigt surreale Stadtlandschaften, leuchtende Statuen und einen Cameo-Auftritt von Abraham Lincoln vor neonfarbenen Hintergründen und mit Aufnahmen von Auftritten der Band. Es ist teils Dystopie, teils MTV-Fiebertraum – und passt perfekt zum widersprüchlichen Ton des Songs.

Charterfolg und kritische Gegenreaktion

„We Built This City“ erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100, Cash Box und Charts in Kanada, Australien und Paraguay. Auch in Deutschland, Irland, Schweden und der Schweiz erreichte es die Top 10 und in Großbritannien Platz 12. Der Song wurde für einen Grammy in der Kategorie „Beste Rock-Gesangsdarbietung eines Duos oder einer Gruppe“ nominiert.

Es wurde aber auch zu einem der am meisten kritisierten Songs aller Zeiten. Es landete auf Platz 1 der Rolling Stone-Umfrage „Schlechteste Songs der 80er“ und belegte Platz 1 der Blender-Liste „50 schlechteste Songs aller Zeiten“. Kritiker kritisierten den synthetischen Sound, die textlichen Widersprüche und die vermeintliche Heuchelei – sie behaupteten, der Song zelebriere Rock, klinge aber wie Corporate Pop.

Starship – We Built This City – Offizielles Musikvideo

Vermächtnis: Liebe es, hasse es, vergiss es nie

Trotz der Gegenreaktion bleibt „We Built This City“ ein prägender Song der Popkultur der 1980er Jahre. Er wurde gecovert, parodiert und in allen möglichen Filmen von South Park bis Tatsächlich Liebe erwähnt. LadBaby interpretierte den Song sogar als „We Built This City on Sausage Rolls“, der 2018 in Großbritannien auf Platz 1 landete.

Ob man es nun als heimliches Vergnügen, als kulturelles Artefakt oder als Symbol der Kommerzialisierung des Rock betrachtet, das Lied sorgt weiterhin für Diskussionen – und bleibt einem im Kopf haften.

Quelle: TV80s