vor 50 Jahren:
AC/DC – High Voltage
(17. Februar 1975)


High Voltage ist das erste Studioalbum der australischen Hardrock-Band AC/DC, das am 17. Februar 1975 nur in Australien veröffentlicht wurde. Ihre erste internationale Veröffentlichung im Jahr 1976 trug ebenfalls den Namen High Voltage, hatte allerdings eine radikal andere Titelliste.

HINTERGRUND
Im November 1973 gründeten die Gitarristen Malcolm Young und Angus Young AC/DC und rekrutierten den Bassisten Larry Van Kriedt, den Sänger Dave Evans und Colin Burgess, den ehemaligen Schlagzeuger von Masters Apprentices. Bald entschieden die Young-Brüder, dass Evans kein geeigneter Frontmann für die Gruppe war. Sie fanden, er sei eher ein Glam-Rocker wie Gary Glitter. Die Band hatte nur eine Single mit Evans aufgenommen, „Can I Sit Next To You Girl“, mit „Rockin‘ in the Parlour“ als B-Seite. Im September 1974 ersetzte Ronald Belford „Bon“ Scott, ein erfahrener Sänger und Freund des Produzenten George Young, Dave Evans, nachdem ihn sein Freund Vince Lovegrove empfohlen hatte. Die Verpflichtung von Scott definierte die Band neu; Wie die Young-Brüder wurde Scott in Schottland geboren, bevor er als Kind nach Australien auswanderte. Er liebte Rock ’n’ Roll, insbesondere Little Richard. Scott spielte bei den Valentines, den Spektors und Fraternity. In einem Interview mit Sylvie Simmons von Mojo aus dem Jahr 2010 erinnerte sich Angus Young, dass Scott „den Charakter von AC/DC geprägt hat … Alles wurde bodenständiger und geradliniger. So wurden wir zu einer Band.“


Trackliste
Seite 1
1. Baby Please Don’t Go (Big Joe Williams)
2. She’s Got Balls
3. Little Lover
4. Stick Around
Seite 2
5. Soul Stripper
6. You Ain’t Got A Hold On Me
7. Love Song
8. Show Business

Länge 39:51


Besetzung
Bon Scott – lead vocals
Angus Young – lead guitar, rhythm guitar
Malcolm Young – rhythm guitar, backing vocals, lead guitar (3, 5–6, 8)
Rob Bailey – bass guitar (1–3, 5–6, 8)
Peter Clack – drums (1)
George Young – production, bass guitar (4, 7) backing vocals
Tony Currenti – drums (2–8)