vor 50 Jahren:
Emmylou Harris – Pieces of the Sky
(07. Februar 1975)


„Pieces of the Sky“ ist das zweite Studioalbum und Majorlabel-Debüt der amerikanischen Countrymusikerin Emmylou Harris. Es erschien am 7. Februar 1975 bei Reprise Records.

Obwohl sie fünf Jahre zuvor bereits das eher obskure Folk-Album „Gliding Bird“ veröffentlicht hatte, wurde „Pieces of the Sky“ zum Album, das Harris‘ Karriere begründete und allgemein als ihr Debütalbum gilt. In den darauffolgenden Jahren knüpfte sie eine musikalische Beziehung zu Gram Parsons, die den musikalischen Verlauf ihrer Karriere maßgeblich prägte. Das Album enthält Harris‘ ersten hoch platzierten Country-Hit „If I Could Only Win Your Love“ (Platz 4) und den relativ niedrig platzierten Hit „Too Far Gone“ (ursprünglich ein Hit von Tammy Wynette aus dem Jahr 1967), der auf Platz 73 der Charts landete. Die Songauswahl war insgesamt abwechslungsreich und zeigte schon früh, wie vielseitig Harris‘ Musikgeschmack war. Neben ihrem eigenen „Boulder to Birmingham“ (geschrieben für den im Vorjahr verstorbenen Gram Parsons) veröffentlichte sie den Merle-Haggard-Klassiker „The Bottle Let Me Down“, „For No One“ von den Beatles und „Coat of Many Colors“ von Dolly Parton. (Parton wiederum coverte „Boulder to Birmingham“ auf ihrem 1976er Album „All I Can Do“.) Auf Shel Silversteins „Queen Of The Silver Dollar“ singt Harris’ langjährige Freundin und Gesangspartnerin Linda Ronstadt die Harmonien.

„Pieces of the Sky“ erreichte Platz 7 der Billboard Country-Album-Charts.

„Pieces of the Sky“ wurde in Robert Dimerys „1001 Alben, die man gehört haben muss, bevor man stirbt“ aufgenommen.


Trackliste
Seite 1
1. Bluebird Wine – 3:18
2. Too Far Gone – 4:05
3. If I Could Only Win Your Love – 2:36
4. Boulder To Birmingham – 3:33
5. Before Believing – 4:44
Seite 2
1. Bottle Let Me Down – 3:16
2. Sleepless Nights – 3:25
3. Coat Of Many Colors – 3:42
4. For No One – 3:40
50. Queen Of The Silver Dollar – 5:14

Länge 38:40


Besetzung
Emmylou Harris – vocals, acoustic guitar
Brian Ahern – acoustic guitar, guitar, bass
Bruce Archer – acoustic guitar
Duke Bardwell – bass
Byron Berline – fiddle, mandolin
James Burton – electric guitar, Gut-string guitar, Dobro
Mark Cuff – drums
Rick Cunha – acoustic guitar, guitar
Nick DeCaro – string arrangements
Amos Garrett – electric guitar
Richard Greene – fiddle
Tom Guidera – bass
Glen Hardin – piano, electric piano, string arrangements
Ben Keith – pedal steel
Bernie Leadon – acoustic guitar, bass, banjo, dobro, backing vocals
Bill Payne – piano
Herb Pedersen – acoustic guitar, 12-string guitar, banjo, backing vocals
Danny Pendleton – pedal steel
Ray Pohlman – bass
Linda Ronstadt – backing vocals
Ricky Skaggs – fiddle, viola
Fayssoux Starling – backing vocals
Ron Tutt – drums